Neuigkeiten der Nähschule in Lubunza 22.09.2023
Als 1999 Hans und Dagmar Jagsch das erste Mal in den Kongo reisten, lernten sie in Lubunza verschiedene Bildungsprojekte kennen. Der Schulleiter der dortigen Grundschule, Tharcisse Kabanda (gest. 2020) engagierte sich sehr über die Grundschule hinaus und hatte damals schon eine Nähschule und eine Schreinerschule gegründet. Die Schüler:innen erhalten nach einer mehrjährigen Ausbildung inklusive einer abschließenden Prüfung ein Diplom und können somit in ihren Dörfern den Beruf selbstständig ausüben. Zwar arbeitete die Schreinerschule unter freiem Himmel, allerdings war die Nähschule sehr beengt in der Sakristei der Kirche untergebracht. Bei jedem Gottesdienst musste alles ausgeräumt und danach wieder eingeräumt werden – sehr aufwendig und teilweise sogar umständlich.
Hier entsprang dem Missionskreis Hennef bereits eine weitere Idee die Menschen dort, direkt vor Ort, zu unterstützen und Ihnen eine anschließende Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen. Im Jahr 2013 wurden bereits aus Hennef mit einem Container alte Nähmaschinen an die Klinik geschickt. 2015 bzw. 2016 wurde mithilfe von Spendengeldern aus Hennef und Singen ein Berufsschulgebäude gebaut, wo neben der Nähschule auch der theoretische Unterricht der Schreinerschule stattfindet. Im Jahr 2017 zerstörten bei Unruhen die Rebellen einen Großteil der Maschinen und bis heute konnte der Bestand leider nicht wieder aufgebaut werden. Im September diesen Jahres wurden nun Spendengelder in den Kongo geschickt, mit denen endlich vier Nähmaschinen angeschafft wurden. Dadurch dass die Anschaffung robuster Nähmaschinen einen Transport von mehreren hundert Kilometern ausmacht, wird es von der Intensität der Regenzeit abhängen, wann diese in Lubunza ankommen wie auch in Betrieb genommen werden können.
Herzlichen Dank im Namen des Missionskreises Hennef für Eure tatkräftig Unterstützung – ohne Eure Spendengelder wäre das nicht möglich gewesen und so konnte mit dieser Anschaffung eine gute Ausbildung für eine größere Schülergruppe ermöglicht werden.